Wie man Handeln und Lernen miteinander verbinden kann, zeigt der Autor an zehn erprobten Unterrichtsbeispielen. Vorgestellt werden sowohl überschaubare Vorhaben aus dem Fachunterricht als auch fächerübergreifende Langzeitprojekte.Was haben lila Holzmäuse, eine jüdische Synagoge und Neubaugebiete gemeinsam? In dem Praxisband werden Zusammenhänge zwischen diesen und anderenThemen klar: Sie können Gegenstand eines offen-handlungsorientierten Unterrichts in der Sekundarstufe sein. Die methodisch aufgearbeiteten Unterrichtsbeispiele - in denen durchgängig "vom Kinde aus" argumentiert wird - enthalten jeweils Begründungen der Themenwahl, Sachanalysen, Analysen der Interessen- und Lernausgangslagen der Schüler/-innen, Planungsschritte und Verlaufsdarstellungen. Dargestellt werden kleine überschaubare, im Fachunterricht realisierte Vorhaben ebenso wie umfangreiche Langzeitprojekte mit einem breiten Fächerspektrum.
Interesse bekommen an meinem Buch "Handeln und Lernen in der Sekundarstufe"? Hier finden Sie mehr:
Dieter Vaupel: Handeln und Lernen in der Sekundarstufe. Zehn Praxisbeispiele aus dem offenen Unterricht. Beltz Praxis. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1997, 211 Seiten